Ab sofort im Handel erhältlich: Neuer Lesestoff aus dem Peter Hammer Verlag!
Pappbilderbuch Nr. 10 von Susanne Straßer garantiert einmal mehr Vorlesespaß für die Kleinsten»
Fans von "Wolf Grau" können sich über eine Fortsetzung mit dem sympathischen Antihelden freuen»
Sabine Kranz lässt in ihrem neuen Bilderbuch wilde Piraten los»
Neues poetisches Bilderbuch von Andrea Hensgen und Hannah Brückner: "Wir Kinder im Zug"»
"The Bitter Side of Sweet", ein Roman von Tara Sullivan über die bittere Seite der Schokoladenproduktion. Bewegend und spannend wie ein Krimi.
Alle Neuheiten im Herbst auf einen Blick finden Sie hier»
Arne Rautenberg erhält den mit 10.000 Euro dotierten Kay-Hoff-Literaturpreis der Stadt Neustadt in Holstein. Die Auszeichnung wird alle drei Jahre für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Sprache und Literatur in Schleswig Holstein vergeben. Herzlichen Glückwunsch, lieber Arne!
Aus der Begründung der Jury:
„Arne Rautenbergs Lyrik bewegt sich virtuos zwischen Komik und Tiefe, zwischen Nonsens und Reflexion, zwischen Popkultur und literarischer Tradition (…) Neben der Lyrik für Erwachsene, die durch formale Kühnheit und inhaltliche Offenheit besticht, hat Rautenberg auch die Kinderlyrik mit neuen Impulsen bereichert.“
Zuletzt im Peter Hammer Verlag: „dieser tag ist mein freund“ und „Mut ist was Gutes“.
Wir freuen uns über zahlreiche schöne Preise für das Kinderbuch "Der Sternsee" in diesem Frühjahr und gratulieren Will Gmehling und Jens Rassmus sehr herzlich!
Frisch ausgezeichnet wurde das Kinderbuch mit der "Kröte des Monats Juli" von der STUBE in Wien, zur ausführlichen Buchempfehlung geht es hier»
Zuvor erhielt "Der Sternsee" den LUCHS des Monats von DIE ZEIT und Radio Bremen und wurde unter "Die Besten 7 Bücher für junge Leser "(Deutschlandfunk) gewählt (beides April).
Ausführliche Information zum Buch sowie alle Auszeichnungen finden Sie hier»
Doppelter Jubel auf der Leipziger Buchmesse! Gleich zwei Bücher aus dem Peter Hammer Verlag sind für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2025 nominiert: "Regentag" (Sparte Bilderbuch) und "Oma verbuddeln" (Sparte Kinderbuch). Herzlichen Glückwunsch an Jens Rassmus und Birgit Schössow!
"Ganz ohne Worte kommt Jens Rassmus ins Schwärmen über die Vielfalt kindlichen Spiels. Schwarz-weiße Umrisslinien zeigen die Handlungsrealität im Kinderzimmer, während kräftige Acrylfarben die weite Welt der Phantasie auffächern."
"Birgit Schössows Buch über den Tod ist alles andere als ein Problembuch. (...) Mit bildstarker Sprache, warmherzigem Humor und kriminalistischer Spannung ist dieser mutige Kinderroman eine rasante Hommage an das Leben."
Nadia Budde wird im Mai mit dem Uwe Lüders Preis für Illustrationskunst im Kinder- und Jugendbuch ausgezeichnet. Der Preis wird vom Literaturbüro Lüneburg vergeben und ist mit einer Ausstellung mit Werken der Preisträgerin in der Galerie im Glockenhof in Lüneburg verbunden.
Wir gratulieren unserer langjährigen Autorin sehr herzlich!
Aus der Jurybegründung:
„Seit über 25 Jahren glänzt Nadia Budde mit anarchischer Bilderbuchkunst. Mit „Eins zwei drei Tier“ (Peter Hammer Verlag 1999) ging’s los, mit „Trauriger Tiger toastet Tomaten“ ging’s weiter – seitdem legt die Berliner Illustratorin mit Reim- und Bilder-Trommelwirbeln dadaistischen Ausmaßes eine pointierte Punktlandung nach der anderen hin.“
Die komplette Jurybegründung sowie ausführliche Information zum Preis finden Sie hier»
Das Jugendbuch von Jörg Isermeyer "Egal war gestern" erzählt von Freundschaft und Solidarität in Zeiten von Hass und Hetze, im Netz und auf der Straße.
Im Videoclip stellt der Autor sich und sein Buch vor.
Am 20. Januar 2025 wäre unser Autor Ernesto Cardenal 100 Jahre alt geworden. Am 1. März 2020 ist er 95-jährig in Managua/Nicaragua gestorben.
1980 wurde Ernesto Cardenal mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet, sein literarisches Gesamtwerk in deutscher Sprache ist im Peter Hammer Verlag erschienen. Als Hommage an Ernesto ist der reich bebilderte Erinnerungsband Heimweh nach dem Paradies erschienen, den sein langjähriger Verleger Hermann Schulz und Übersetzer Lutz Kliche herausgegeben haben.
Erinnerungsband mit Texten von und über Ernesto Cardenal. Mit zahlreichen Fotos, prominenten Stimmen und persönlichen Erinnerungen der Herausgeber
Unser Newsletter informiert in angenehmen Abständen über neue Bücher und Veranstaltungen. Hier geht es zur Anmeldung»