Doppelter Jubel auf der Leipziger Buchmesse! Gleich zwei Bücher aus dem Peter Hammer Verlag sind für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2025 nominiert: "Regentag" (Sparte Bilderbuch) und "Oma verbuddeln" (Sparte Kinderbuch). Herzlichen Glückwunsch an Jens Rassmus und Birgit Schössow!
"Ganz ohne Worte kommt Jens Rassmus ins Schwärmen über die Vielfalt kindlichen Spiels. Schwarz-weiße Umrisslinien zeigen die Handlungsrealität im Kinderzimmer, während kräftige Acrylfarben die weite Welt der Phantasie auffächern."
"Birgit Schössows Buch über den Tod ist alles andere als ein Problembuch. (...) Mit bildstarker Sprache, warmherzigem Humor und kriminalistischer Spannung ist dieser mutige Kinderroman eine rasante Hommage an das Leben."
Nadia Budde wird im Mai mit dem Uwe Lüders Preis für Illustrationskunst im Kinder- und Jugendbuch ausgezeichnet. Der Preis wird vom Literaturbüro Lüneburg vergeben und ist mit einer Ausstellung mit Werken der Preisträgerin in der Galerie im Glockenhof in Lüneburg verbunden.
Wir gratulieren unserer langjährigen Autorin sehr herzlich!
Aus der Jurybegründung:
„Seit über 25 Jahren glänzt Nadia Budde mit anarchischer Bilderbuchkunst. Mit „Eins zwei drei Tier“ (Peter Hammer Verlag 1999) ging’s los, mit „Trauriger Tiger toastet Tomaten“ ging’s weiter – seitdem legt die Berliner Illustratorin mit Reim- und Bilder-Trommelwirbeln dadaistischen Ausmaßes eine pointierte Punktlandung nach der anderen hin.“
Die komplette Jurybegründung sowie ausführliche Information zum Preis finden Sie hier»
Neuer Lesestoff im März! Die nigerianische Bestsellerautorin Damilare Kuku erzählt in 12 Stories offen, schnörkellos und mit trockenem Humor über Geschlechterrollen, Liebe und Sex in der Megacity Lagos: „Fast alle Männer in Lagos sind verrückt".
Lutz van Dijks „Afrika - Geschichte und Vilefalt eines Kontinents", ein Standardwerk nicht nur für junge Leser*innen sowie Gilles Reckingers aufrüttelnde Doku „Bittere Orangen. Ein neues Gesicht der Sklaverei in Europa" sind ab sofort als aktualisierte und erweiterte Neuausgaben erhältlich.
Alle lieferbaren Neuerscheinungen 2025 finden Sie hier»
Fünf druckfrische Bilderbücher sowie das neue Kinderbuch „Der Sternsee" von Will Gmehling warten in den Buchhandlungen! Alle Neuerscheinungen im Monat Februar finden Sie hier»
Das Jugendbuch von Jörg Isermeyer "Egal war gestern" erzählt von Freundschaft und Solidarität in Zeiten von Hass und Hetze, im Netz und auf der Straße.
Im Videoclip stellt der Autor sich und sein Buch vor.
Am 20. Januar 2025 wäre unser Autor Ernesto Cardenal 100 Jahre alt geworden. Am 1. März 2020 ist er 95-jährig in Managua/Nicaragua gestorben.
1980 wurde Ernesto Cardenal mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet, sein literarisches Gesamtwerk in deutscher Sprache ist im Peter Hammer Verlag erschienen. Als Hommage an Ernesto ist der reich bebilderte Erinnerungsband Heimweh nach dem Paradies erschienen, den sein langjähriger Verleger Hermann Schulz und Übersetzer Lutz Kliche herausgegeben haben.
„Oma verbuddeln“ ist nominiert für den Ev. Buchpreises 2025, wir gratulieren unserer Autorin Birgit Schössow!
Die Jury für den Evangelischen Buchpreis nominiert 14 Bücher aus über 120 Titeln der Gegenwartsliteratur: 4 Romane, 5 Kinder- und Jugendbücher sowie 5 Sachbücher. Der Preis ist mit 10.000€ dotiert. Im Februar wählt die Jury aus der Shortlist den bzw. die Buchpreisträger:in 2025 aus.
„Lakonisch erzählte Waisenkindergeschichte über Resilienz, Selbstwirksamkeit und das Weiterleben nach lebensverändernden Verlusten. Abenteuerlich. Und mutig, Hut ab vor dem Verlag!“ Aus der Jurybegründung
Jedes Jahr wählt die Internationale Jugendbibliothek 200 Neuerscheinungen der Kinder- und Jugendliteratur aus über 50 Ländern für ihren White Ravens Empfehlungskatalog aus. In der diesjährigen Auswahl ist „Regentag" von Autor und Illustrator Jens Rassmus.
„ „Regentag" ist eine Hommage an die Kraft der Fantasie und regt Kinder dazu an, die Bilder immer wieder anzuschauen und sich dazu eigene Geschichten auszudenken." Ines Galling /The White Ravens 20224
11 Lyrik-Expert:innen empfehlen 11 Kinderbücher – „Pizzakatze“ und „Mut ist was Gutes“ sind dabei!
Ausführliche Information zu den Lyrik-Empfehlungen für Kinder 2024 sowie Material für KiTa und Grundschule finden Sie hier»
Erinnerungsband mit Texten von und über Ernesto Cardenal. Mit zahlreichen Fotos, prominenten Stimmen und persönlichen Erinnerungen der Herausgeber
"Nkwetis äußerst originelle Geschichten reichen von urkomisch bis herzzerreißend und sind oft beides." NEW YORK TIMES
Unser Newsletter informiert in angenehmen Abständen über neue Bücher und Veranstaltungen. Hier geht es zur Anmeldung»