Die Band, die keiner kennt
2. Auflage
gebunden
32 Seiten
Ab 4 Jahre
ISBN: 978-3-7795-0740-6
Download druckbares Cover
Wer sind denn die? Vier Gestalten mit Lackstiefeletten, Ringen und Ketten, schwer zu verstehen - nie hier gesehen. Haare wie Gras, Anzug nach Maß, Fell im Gesicht - kennen wir nicht. Während die Einheimischen noch grübeln, packen die Fremden ihre Koffer aus, bauen merkwürdiges Zeug zusammen und plötzlich ist klar: Die niemand hier kennt, das ist eine Band! Schiefe Töne, Tempo vertrackt, keiner im Takt, Text ohne Sinn - alle wollen hin! Klare Botschaft an jede Band, die (noch) keiner kennt: Einfach loslegen und Spaß haben mit denen, die man trifft!
Ebenfalls erhältlich: "Die Band, die keiner kennt" als Limitierte Vorzugsausgabe
Materialien zum Download für die Arbeit in KiTa und Grundschule, u.a. für "Die Band, die keiner kennt" finden sie bei "einfach lyrisch! 2025" hier»
Material zum Download für die Arbeit in KiTa und Grundschule für "Die Band, die keiner kennt" und andere Bücher finden Sie auf der Seite der KIBUM hier>>
Uwe Lüders Preis für Illustrationskunst im Kinder- und Jugendbuch 2025
Lyrik-Empfehlungen für Kinder 2025
"Kinder und Kindsköpfe in unserem Alter werden ihren Spaß daran haben."
Fridtjof Küchemann / F.A.Z. Bücher - Der Podcast
"'Die Band, die keiner kennt' hat das Zeug zum Klassiker."
Lena Bopp / Frankfurter Allgemeine Zeitung
"Dank großem Sprachgefühl und mutigem Strich überzeugt Nadia Budde einmal mehr mit skurrilen Figuren, schrägem Humor und unerwarteten Reimen, die perfekt sitzen."
Jana Kühn / BÜCHER-Magazin
"Schräg, unkonventionell und witzig anzusehen." Main-Echo
"Die gut gelaunten Illustrationen und gereimten Texte sind ein großes Vergnügen!"
Susanne Baller / stern.de
"Auf und vor der Bühne lässt die Künstlerin ein skurriles Ensemble auftreten und spielt gekonnt mit originellen Bildideen und gereimten Worten ein lustvolles humoristisches Spiel."
Verena Weigl / 1001 Buch
"Nadia Budde lädt die Leserinnen und Leser zu einem Konzerterlebnis der besonderen Art ein: Mit rotzig-flottem Strich, knalligen Farben, treibendem Rhythmus und überraschenden Reimen bietet sie der Band die große Bühne. Und zeigt mit ihrem Bilderbuch, wie schön es ist, sich auf Unbekanntes einzulassen." Marlene Zöhrer / Jury Lyrik-Empfehlungen für Kinder
„Seit über 25 Jahren glänzt Nadia Budde mit anarchischer Bilderbuchkunst. Mit „Eins zwei drei Tier“ (Peter Hammer Verlag 1999) ging’s los, – seitdem legt die Berliner Illustratorin mit Reim- und Bilder-Trommelwirbeln dadaistischen Ausmaßes eine pointierte Punktlandung nach der anderen hin." Jury Uwe Lüders Preis 2025